Deine eigene UX Skill Map


Bewerte deine UX Skills und erhalte deine ganz persönliche Skill Map, mit der du deine Weiterentwicklung planen oder ins nächste Gehaltsgespräch gehen kannst.

Als UX-Designer ist es von unschätzbarem Wert zu wissen, wo deine Stärken und Potenziale liegen. Unser Tool hilft dir dabei, dich selbst in 16 verschiedenen UX-Bereichen zu bewerten und eine personalisierte Skill Map zu erstellen.

Das Assessment umfasst 16 verschiedene Skills in 4 Kategorien:

  1. Research
  2. Strategie
  3. Design
  4. Methoden

Du kannst für jeden Skill eins von 8 Leveln auswählen, das deine Fähigkeiten am besten beschreibt. Die Level sind folgende:

  1. Learner: I understand what it is, no practical experience
  2. Beginner: I have tried it once, with help of someone else
  3. Junior: I have applied it to some projects, still getting the hang of it
  4. Practitioner: I have some experience and learnings with it, still need practice
  5. Intermediate: I am confident on approach and reasonably well practised
  6. Senior: I have used it in multiple projects and have a good understanding of it
  7. Advanced: I am very good at it and super confident
  8. Expert: I am totally confident, could teach it to others while sleeping

Nachdem du deine Bewertungen abgeschlossen hast, wird automatisch deine Skill Map erstellt. Ein visuelles Abbild deiner Stärken und Schwächen in den verschiedenen UX-Bereichen. So erhältst du einen klaren Überblick über deine aktuellen Fähigkeiten und kannst gezielt an den Punkten arbeiten, die du weiterentwickeln möchtest.

Macht dir am Ende einfach einen Screenshot deiner Skill Map und nimm sie mit in dein nächstes Gehaltsgespräch oder speichere sie dir, um in einem Jahr das Assessment erneut zu machen und deine Skills vergleichen zu können.

Hinweis: Das Assessment befindet sich aktuell in der Beta Phase, es kann also sein, dass einiges nicht so klappt wie es sollte, oder wie du es dir vorstellst. Gib uns gern jederzeit hier Feedback.

Passwort: UXUnicorn23

Tipp: Um bessere Ergebnisse zu erzielen kannst du das Assessment auch an Kolleg:innen oder deine:n Vorgesetzte:n schicken und sie bitten es für dich auszufüllen, soweit sie das können. Dann kannst du ihre und deine Einschätzungen vergleichen und bei starken Abweichungen nochmal Rücksprache halten. So erhältst du ein objektiveres Bild deiner Skills.

Für Team Leads interessant: Lass dein Team dieses Assessment machen und erhalte einen guten Überblick welche Skills in deinem Team aktuell noch fehlen oder wenig ausgeprägt sind. Das kann dir unter anderem auch bei der Einstellung neuer Teammitglieder helfen.

Worauf basiert das Ganze?

Zum Thema UX Assessment und Skill Map gibt es bereits einige Ansätze, die wir aufgegriffen und in einem Tool einfach anwendbar umgesetzt haben. Quellen für unser Tool sind unter anderem:

https://www.nngroup.com/articles/skill-mapping/
https://www.figma.com/blog/how-we-built-the-figma-design-team/
https://uxdesign.cc/what-are-the-key-skills-a-great-ux-designer-needs-a1ae20685396
https://medium.com/shapingdesign

Dein Support ist gefragt

Wenn dir das UX Assessment gefällt, freue ich mich sehr, wenn du unser kleines lokales Projekt UX Freiburg über Ko-Fi unterstützt.